Willkommen in Siegheilkirchen

Willkommen in Siegheilkirchen

Der Deix Film

In 'Siegheilkirchen', einem Ort im erzkatholisch geprägten Hinterland der Alpenrepublik, hadert in den 1960er Jahren der von allen nur 'Rotzbub' genannte Sohn braver ... mehr »
In 'Siegheilkirchen', einem Ort im erzkatholisch geprägten Hinterland der ... mehr »
Deutschland, Österreich 2021 | FSK 12
75 Bewertungen | 4 Kritiken
3.40 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Willkommen in Siegheilkirchen
Willkommen in Siegheilkirchen (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 85 Minuten
Vertrieb:Al!ve AG
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,85:1
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Musik-Video, Trailer
Erschienen am:11.11.2022
EAN:4042564219098

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Willkommen in Siegheilkirchen
Willkommen in Siegheilkirchen (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 85 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Al!ve AG
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,85:1
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Musik-Video, Trailer
Erschienen am:11.11.2022
EAN:4042564219098

HandlungWillkommen in Siegheilkirchen

In 'Siegheilkirchen', einem Ort im erzkatholisch geprägten Hinterland der Alpenrepublik, hadert in den 1960er Jahren der von allen nur 'Rotzbub' genannte Sohn braver Wirtsleute mit der spießigen Enge seiner Heimat. Doch sein Zeichentalent, das sich unaufhaltsam Bahn bricht, verschafft nicht nur seinem eigenen Unmut ein Ventil. Er unterhält damit auch noch seine Mitschüler, gibt die lächerlichen Obrigkeiten einer Orgie schamlosen Gelächters preis und rettet endlich seine Angebetete, die wunderschöne Mariolina, vor den bösartigen Nachstellungen einiger Ewiggestriger...

Marcus H. Rosenmüller, der mit seinen besonderen Heimatfilmen wie 'Wer früher stirbt, ist länger tot' (2006) oder 'Sommer in Orange' (2011) bekannt wurde, als Dokumentarfilmer u.a. die Musiker-Biografie 'Hubert von Goisern - Brenna tuat's schon lang' realisierte und 2020 für seine Arbeit am Drehbuch von 'Der Boandlkramer und die ewige Liebe' mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde, inszenierte zusammen mit Santiago López Jover seinen ersten Animationsfilm. Der Stil und die Zeichnungen von 'Willkommen in Siegheilkirchen' (2021) basieren auf dem Figurenkosmos des 2016 verstorbenen österreichischen Karikaturisten, Grafiker und Cartoonisten Manfred Deix, die Geschichte ist inspiriert von seiner Biografie und seinem Blick auf die Welt. Mit bissigem Humor und politischer Brisanz erzählt der Film vom Mut, enge Wertesysteme zu hinterfragen und seine Träume zu leben. 'Willkommen in Siegheilkirchen' wurde als erster abendfüllender österreichischer Animationsfilm produziert von Josef Aichholzer von der Wiener 'Aichholzer Filmproduktion GmbH' in Koproduktion mit Ernst Geyer, der 'Filmbüro Münchner Freiheit GmbH' und 'Arri Media'.

FilmdetailsWillkommen in Siegheilkirchen

Rotzbub - Der Deix Film / Willkommen in Siegheilkirchen / Welcome to Siegheilkirchen / Snotty Boy
07.07.2022
24 Tausend (Deutschland)

TrailerWillkommen in Siegheilkirchen

Blog-ArtikelWillkommen in Siegheilkirchen

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderWillkommen in Siegheilkirchen

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenWillkommen in Siegheilkirchen

am
Der Film ist ein wenig schwer zu bewerten. Er will einerseits den Karikaturisten Manfred Deix ehren und ist sozusagen in seinem Zeichenstil ausgeführt worden, erzählt aber auch gleich 2 Geschichten. Nämlich zum einen die Kindheit des Künstlers, zum anderen ein satirisches aber nicht ganz unwahres Kapitel aus dem Nachkriegsösterreich. Am Titel unschwer zu erkennen, dreht es sich um den braunen Sumpf, der noch nicht ausgetrocknet ist und im ewig gestrigem verharrt, während nur wenige aus der Spießigkeit erwachen. Somit bewerte ich den Animationsstil erstmal als gut. Das der Hauptakt sich um pupertäre Jungs dreht, hat mir nun weniger gefallen, dafür ist die Bevölkerung gekonnt beobachtet worden und bekommt den Spiegel vorgehalten. Regie hatte der geschätze Marcus H. Rosenmüller, was nochmal wieder ein besonderer Aspekt an diesem ungewöhnlichen Film ist. Die Geschichte scheint für ihn gemacht, der trockene Humor ist sein Stil. Die Spitzen und Seitenhiebe sind gut verteilt und laden zum Schmunzeln ein. Richtige Lacher bleiben aber aus und ich kann mir vorstellen, dass einige den Film langweilig finden. Er richtet sich schon eher an ein erwachsenes Nischenpuplikum und ist keineswegs ein disneyesker Animationsfilm. Fazit: Hätte vielleicht als Realfilm auch funktioniert. Unterhaltsame, gemächliche Animationssatire der ein echter Höhepunkt fehlt, die aber gezielt austeilt und dem Zeichner Deix in vielerlei Hinsicht die Ehre erweist.

ungeprüfte Kritik

am
Interessanter, großartig umgesetzter Animationsfilm über ein österreichisches Dorf in den 1960ern und das Erwachen der Pubertät bei einem toll zeichnen könnenden Dorfjungen. Hier kann man gut den Menschen als solcher in all seinen Facetten beobachten.
Technisch gibt's auch nichts zu meckern, und die Figuren sind keineswegs "hübsch", sondern wie sie halt sind. Das Drehbuch ist schon etwas zu erwartbar, aber das passt schon.
Bei mir 9 von 10 Punkten - 5 Sterne!

ungeprüfte Kritik

am
Die Zeichnungen und Animationen sind grandios, die Story unterhaltsam, wenn auch sehr gradlinig und mit wenigen Überraschungen. Junger Österreicher verliebt sich irgendwann in den Sechzigern in einem Kaff in Österreich in ein "Zigeunermädchen". Trotzdem kurzweilig.

ungeprüfte Kritik

am
Im Sommer bin ich durch das malerische Städtchen Landsberg geschlendert. Ganz in der Nähe vom Flüsschen Lech, unmittelbar neben dem Inselbad, steht das Kino. Dort ist mir das Plakat von "Willkommen in Siegheilkirchen" ins Auge gestochen. Hatte mich leicht irritiert, aber nicht weiter darüber nachgedacht.
Kurz darauf hat mich ein Freund auf genau diesen Film aufmerksam gemacht. Der ist inspiriert von der Jugend und den Karikaturen des leider schon verstorbenen österreichischen Künstlers Manfred Deix, der seine Mitmenschen aus einem inneren Drang gezeichnet hat, um sie überhaupt zu ertragen.

Der bayrische Regisseur Marcus Rosenmüller hat hier wirklich erstklassig abgeliefert. Die Geschichte des "Rotzbub" (so der eigentliche Originaltitel des Films!) der in der niederösterreichischen Provinz Ende der 60er aufwächst und sich mit debilen Mitschülern und allerlei skurrilen Dorfbewohnern, die zum Teil noch sehr im braunen Sumpf stecken, auseinander setzen muss. Ein Ventil findet er im Zeichnen. Als er die Metzgereigehilfin in ihren sehr üppigen Formen zeichnet beginnen die Dinge im Dorf etwas auf dem Ruder zu laufen. Als er sich dann noch in ein Roma Mädchen verliebt wird alles noch sehr viel komplizierter.

Eine tolle Geschichte, die viele Lacher bringt. Mich aber auch sehr nachdenklich gemacht hat, da mir die niederösterreichische Provinz Ende der 60er Jahre doch seltsam vertraut scheint - als ein Kind das in den 70er und 80er Jahren in der schwäbischen Provinz aufgewachsen ist.

ungeprüfte Kritik

Der Film Willkommen in Siegheilkirchen erhielt 3,4 von 5 Sternen bei 75 Bewertungen und 4 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateWillkommen in Siegheilkirchen

Deine Online-Videothek präsentiert: Willkommen in Siegheilkirchen aus dem Jahr 2021 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Animation mit Ulrike Beimpold von Marcus H. Rosenmüller. Film-Material © Pandora Film.
Willkommen in Siegheilkirchen; 12; 11.11.2022; 3,4; 75; 85 Minuten; Ulrike Beimpold, Karl Fischer, Armin Assinger, Juergen Maurer, Thomas Stipsits, Branko Samarovski; Animation, Komödie;