Godzilla Minus One

Godzilla Minus One

Japan in der Nachkriegszeit. Aus 'Null' wird 'Minus'. Überlebe und leiste Widerstand! Godzilla taucht unerwartet in Japan auf, das nach dem Krieg ohnehin in Schutt und ... mehr »
Japan in der Nachkriegszeit. Aus 'Null' wird 'Minus'. Überlebe und leiste Widerstand! ... mehr »
Japan 2023 | FSK 12
12 Bewertungen | 4 Kritiken
3.58 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Godzilla Minus One
Godzilla Minus One (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 125 Minuten
Erscheinungstermin noch unbekannt
Vertrieb:24 Bilder
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1, Japanisch Dolby Digital 5.1
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Godzilla Minus One
Godzilla Minus One (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 125 Minuten
Erscheinungstermin noch unbekannt
Vertrieb:24 Bilder
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1, Japanisch Dolby Digital 5.1
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl

HandlungGodzilla Minus One

Japan in der Nachkriegszeit. Aus 'Null' wird 'Minus'. Überlebe und leiste Widerstand! Godzilla taucht unerwartet in Japan auf, das nach dem Krieg ohnehin in Schutt und Asche liegt. Werden die verzweifelten Menschen einen Weg finden, zu überleben und zurückzuschlagen?

In Kooperation mit 'Toho' bringt '24 Bilder' den Kinofilm 'Godzilla Minus One' (2023) in die hiesigen Kinos. Bereits vor fast 69 Jahren wütete das berühmteste Filmmonster aller Zeiten zum ersten Mal in den Kinos. Mit 'Gojira -1.0' legen die Toho-Studios ihren mittlerweile 33. Film der Reihe vor und leitet die Feier bis zum 70. Jubiläum mit einem lauten Brüllen ein. Regie, Screenplay und VFX übernahm Takashi Yamazaki ('Always: Sunset on Third Street', 'Lupin III: The First').

FilmdetailsGodzilla Minus One

Gojira -1.0: Sengo, Nihon. Zero kara mainasu e. / Godzilla -1.0: Postwar Japan. From zero to minus.
Japan 2023
01.12.2023
47 Tausend (Deutschland)

TrailerGodzilla Minus One

Blog-ArtikelGodzilla Minus One

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderGodzilla Minus One

Szenenbilder

Wallpaper

Poster

Cover

FilmkritikenGodzilla Minus One

am
Ich habe selten so einen schlechten Film gesehen. Einfach völlig übertrieben. Ein godzilla der sich nach Sekunden selber heilt? Roland Emmerich sollte lieber noch einen godzilla Teil machen. Der erste Teil, war mega von Emmerich. Aber dieser Film ist nur zeit verschendung und sein geld nicht wert.

ungeprüfte Kritik

am
Als ich die Bewertungen auf IMDb.com las, dachte ich „wow, den sollte ich gucken“. I-wann fand ich ihn überraschenderweise auf Netflix … na dann los.

Und von Beginn an war ich ehrlich entsetzt. WTF? Japan als Land der Hosenscheißer oder großmäuliger Ärsche, die sich grundsätzlich ungefragt und ungebeten in die Angelegenheiten anderer einmischen und diese bis zum Anschlag niedermachen müssen … was für ein Pack. Ohne Worte.

Dazu dieses mega-übertriebene und völlig unglaubwürdige Verhalten … oh man, ich krieg Kopfschmerzen. Wurde der Streifen nur von Asiaten bewertet, die all das toll finden?

Die Geschichte selbst scheint erstmal interessant, bis die Zivilisten ihren Plan vorstellen, Godzilla zu vernichten … was Militär bis dahin selbst mit Kriegsschiffen nicht geschafft hatte. Sicher dat, null Problemo. Und was jetzt folgt, kann ich nur als total hirnrissig bezeichnen. Allerdings bin ich auch die american-made Godzillas gewohnt. Sorry, nobody's perfect.

Optisch gibt es dagegen nichts auszusetzen. Die Zeiten sind definitiv vorbei, in denen ein Mensch im Godzilla-Kostüm aus Gummi durch ein Miniatur-Wunderland wütete.

Am Ende bleibt ein nicht nachvollziehbar gut bewerteter Film mit lächerlichen Charakteren, ansehbaren Tricks und völlig übertriebenem Schauspiel der typisch asiatischen Art. Jaaa, sowas sollte man mögen.

ungeprüfte Kritik

am
Wow, was für ein Film! Habe den Streifen gestern im Kino gesehen und hatte nach langer Zeit wieder richtig Gänsehaut. Nicht zu vergleichen mit den mehr oder minder trashigen G-Filmen aus Toho's Werkstatt bisher. Godzilla ist nicht mehr diese (unfreiwillig) komisch wirkende Monsterechse, sondern eine wirklich bösartige und dadurch furchteinflössende CGI-Kreatur. Das Godzilla-Design ist meiner Ansicht nach besser als das des US-Pendants aus den Monsterverse-Produktionen, was umso erstaunlicher ist bei einem Budget von gerade mal ca. 15 Millionen US-$ (1/10 oder weniger der letzten US-Produktionen je Film). Neu und daher besonders originell fand ich das Ausfahren der Rückenstacheln bevor 'Godzi' seinen Hitzestrahl feuert. Hinzu kommt noch als Handlungsrahmen eine herzzereissende Story um eine Patchwork-Familie, deren menschliche Darsteller auch zu überzeugen wissen und den Protagonisten damit Tiefgang verleihen.
Toho hat hier die Meßlatte für Gozilla x Kong, der nächstes Jahr herauskommt, schon mal ganz schön hoch gelegt. Jedenfalls ein toller Abschluss des Kino-Jahres '23. Nicht nur für G-Fans ein Muss. Für mich der absolut beste G-Film aller Zeiten, Monsterverse-Produktionen inklusive (habe sie alle gesehen). Ergo volle 5 Sterne von mir für dieses epochale Meisterwerk.

ungeprüfte Kritik

am
Meine Erwartungen waren wohl etwas zu hoch nach dem ganzen Hype. Womit ich nicht sagen will, dass der Film schlecht ist.

Zunächst mal das Positive:
Mir gefällt das historischen Setting. Vom Konzept her geht der zurück zur „Ernsthaftigkeit“ des ersten Godzillas von 1954. Zusätzlich zum grundlegenden A-Bomben Trauma wird hier noch das Kamikaze Trauma bearbeitet. Es gibt kein aufgeblähtes Multi-Monstergekloppe, oder lächerliches Hohlerdegedöns, dafür aber (leider zu ausgewalzte) Charakterzeichnungen.
Die Monsteraction ist sehr ansehnlich und rockt.

Damit kommen wir zum Negativen:
Einzelne CGIs sind nicht so gelungen (dieses Luftkissen zB).
Grundsätzlich ist der emotionale Aufbau der Personen ja gut und richtig, aber hier schießen sie doch deutlich übers Ziel hinaus. Da will man den Machern oft zurufen: „Jaaha, wir haben es begriffen! Kommt mal zu Potte.“
Beim zweiten Mal gucken wird wohl so Mancher lange Passagen überspringen.
Godzillas Design orientiert sich für meinen Geschmack zu sehr am klassischen Gummikostüm. Er wirkt an Land doch sehr plump und aufgebläht, mit zu viel Rückengeweih. Die junge Godzille am Anfang ist viel dynamischer und fetzt.
Und wie Noriko ihren Buddy da in die Gasse schubst? Nene, das hätte wohl jeder anders gemacht…
Der 20minütige, knackige Showdown rettet zwar noch einiges, allerdings hat mich da wiederum enttäuscht, dass inhaltlich alle Eckpunkte so verbaut sind, wie ich es erwartet, bzw befürchtet habe.

Pegelt sich bei 3,4 Sternen ein.

ungeprüfte Kritik

Der Film Godzilla Minus One erhielt 3,6 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen und 4 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateGodzilla Minus One

Deine Online-Videothek präsentiert: Godzilla Minus One aus dem Jahr 2023 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Science-Fiction mit Kenji Anan von Takashi Yamazaki. Film-Material © Toho.
Godzilla Minus One; 12; unbekannt; 3,6; 12; 125 Minuten; Kenji Anan, Yukio Tsukamoto, Kôta Kawabata, Masashi Omiya, Keisuke Fujita, Yuji Komatsu; Science-Fiction, Action;